Organisation

Kollaborative Strukturen

Team

WIR INITIIEREN

Ghislain Clerc
Verein KH Netzwerk
Modedesigner, Brand Consultant, Co-owner maison clerc
Patrick Honauer
Verein KH Netzwerk
Koch, Mit-Gründer, Mit-Unternehmer, Dozent
Sarah Huber
Verein Circular LAB
CEO at Kitchener Ltd
Evelyne Roth
Verein Circular LAB
Designerin, Expertin Circular Design, Dozentin, Researcherin HGK/FHNW
Michel Hueter
Verein Circular LAB
Experte Design + Kommunikation, Founder Enabling Design Collaborations GmbH
Friederike Küchlin
Verein Circular LAB
Philanthropy Manager, Krebsliga Schweiz und Krebsforschung Schweiz, Stiftungsrätin Berner Design Stiftung
Illaria Longo
Verein Circular LAB
Verantwortliche Kommunikation und Fundraising, Kornhausforum Bern
Valerie Notter
Verein Circular LAB
Expertin Design & Vermittlung zirkulär & integrativ. Studiengangs-leitung HF Produktdesign, Schule für Gestaltung Bern Biel, Collaborator at Enabling Design Collaborations
Zara Nydegger
Verein KH Netzwerk
Designerin Modelabel pierrot & pierrette, Geschäftsmitinhaberin ooonyva swiss design
Regula Staub
Verein KH Netzwerk
Event-Managerin bei be-advanced AG, Textildesignerin und Kunsthistorikerin

Ein herzliches Dankeschön an unsere Partner für ihre wegweisende Anschubfinanzierung zur Unterstützung unseres Projekts!

Zeitplan

WIR SIND IM PLAN

Zeitplan

Warum Sie Aktionär:in oder Vereinsmitglied werden sollten

NO RETURN ON INVEST

Naja, so stimmt das natürlich nicht. Mit einer Vereinsmitgliedschaft oder der Zeichnung von Aktien, sind sie Teil  eins Wertesystem, das alle Beteiligten befähigt, ihr Handeln zukunftsfähig auszurichten.

Der Aufbau erfolgt agil über mehrere Jahre. Mit der Eröffnung setzen wir einen ersten Impuls, der durch Prototypen weiterentwickelt wird. Die Akteure übernehmen Verantwortung und erstellen einen Master Action Plan (MAP).

Wir entwickeln zudem ein regeneratives Wertschöpfungssystem, das in Herstellung, Vertrieb und Konsum von Waren Ressourcen schont und regenerativ mit Natur, Menschen und Waren umgeht – sowohl bestehenden als auch neu zu produzierenden.

Der Return on Invest ist ein Mehrwert für die Gemeinschaft. Er erwächst aus den Zuschüssen (Förderung und Vereinsmitglieder) sowie den Gewinnüberschüssen der AG, die in den Investitionsfonds fliessen, um mit  Projekten die Weiterentwicklung aktiv voran zu bringen.

no-return-on-invest

Aktionär:in werden

WERDEN SIE AKTIONÄR:IN DES NEUEN HANDELNS

Angebot

Vereinsmitglied werden

HANDELN SIE ALS VEREINSMITGLIED

Angebot

Melden Sie sich als Vereinsmitglied an: